Synonyme: Sansevieria aborescens
Beschreibung:
Cornu ex Grme & Labroy, Bull. Mus. Hist. Nat. (Paris) 9: 173 (1903)
Hort. ex Gentil - Pl. Cult. Serres Jard. Bot. Brux. 171 (1907), nomen.
Verbreitung: [Zusatzinfo]
Sdost-Kenya bis Ost-Tanzania, 25 KEN, TAN
Licht: Voll Sonnig bis Halbschatten
!Stamm bildend mit einem Durchmesser von bis zu 3 cm, bis über 210 cm hoch!
Voll-Sonniger Standort (siehe 'Verbreitung' oben: Verbreitung). Die Blüte steht in einer Rispe an der Spitze der Pflanze.
Eine sehr ähnliche Pflanze ist Sansevieria bagamoyensis (Sansevieria Journal 29 P.24) , die sich in den Blatteigenschaften unterscheidet. Ihre Blätter sind entgegen zu S.arborescens etwas länger und etwas nach unten gebogen.
!Es gibt stammbildende Sansevieria, die nicht leicht zu unterscheiden sind.
Folgende Informationen finden sich auch im Sansevieria-Journal:
S. arborescens Cornu ex Gérôme & Labroy, Bulletin du
Muséum National d’Histoire Naturelle (Paris) 9: 170,
172–173 (1903).
Type: None designated (but based on
a plant collected in East Africa by Sacleux) - Küstengebiete von Kenia.
° Die Blätter sind rund um den Stamm angeordnet, eher horizontal abgespreitzt, meist flach und leicht verdreht.
Eher nur an der Blatt-Basis kanalisiert. Die Blattränder sind hart mit weißer bis rötlicher Farbe. Die Blattspitzen sind etwas kälteempfindlich.
In Topf-Kultur bleiben diese Pflanzen kleiner, da sich die Wurzeln nicht fürei ausbreiten können.
S. bagamoyensis N. E. Brown, Bulletin of Miscellaneous
Information (Kew) 1913: 306 (1913).
Type: Tanzania,
Bagamoyo Province, near Bagamoyo, Sacleux 672 (P).
Die Blätter sind rund um den Stamm angeordnet und eher herabgebogen und fast über die gesamte Blattlänge kanalisiert. Sie sind schmaler als die der S.arborescens.
Ihr Name ist eigentlich "Mkonge doume"
und dedeutet "männliche Sansevieria" und erscheint
für praktische Zwecke eher nutzlos.
Die Blattränder sind hart und rostbraun gefärbt.
S. caulescens N. E. Brown Bulletin of Miscellaneous Information
(Kew) 1915: 200 (1915).
Type: Kenya, without
locality, Powell s.n. (K).
S. powellii N. E. Brown, Bulletin of Miscellaneous Information
(Kew) 1915: 198 (1915).
Type: Kenya, Coast
Province, Taita District, Mackinnon (“Mackinonâ€)
Road, Powell 5 (K).
Pic-date: 06.11.2011
EX Marcinek / Van der Waal
ATA 138.02
Large Picture 650 x 822 px
Large Picture 650 x 876 px
Large Picture 650 x 975 px