Sansevieria blue braunii
Sansevieria braunii Pfennig 1192
Synonyme:
Beschreibung:
Heinrich Gustav Adolf Engler(1844-1930) und Kurt Krause (1883-1963) in Botanische Jahrbcher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Leipzig Syst. 45(1): 153. 1910 [9 Aug 1910]
N.E. Brown, Kew Bulletin 1915 (5): 257-258 (1915)
Verbreitung: Ost-Afrika. Ujiji (Nähe Tanganjika-See Ost-Seite) and Sigital, Nähe Amani (Braun, 1976).
Süd-West Tanzania 25 TAN [Zusatzinfo]
1Zuverlssige Informationen zu dieser Spezies sind leider noch nicht verfgbar. Ferner wird im Sans-Journal 19 auf Seite 11-12 überlegt, ob eine Pflanze nach H.Pfennig, 'PF1192', eine S.braunii sein könnte.
Der Name 'braunii' steht für den Pflanzen-Sammler Carl Philipp Johann Georg Braun (1870-1935), der viele Jahre in Tansania, dem tropischen Afrika, gelebt hat.
Die hier vorgestellten Pflanzen wurden ursprünglich von David Richards 2008 in Simbabwe gesammelt und dann weiter verbreitet. Simbabwe ist südlich und sehr weit entfernt von Tanzania!
BTeils sehr unterschiedliche Zeichnungen: die oben gezeigte Pflanze zeigt KAUM dunkle Längs-Linien auf sehr hellem Grund, dagegen die andere Pflanze sehr deutliche krftig dunkel-grüne Linien auf etwas grünerem Grund!
(Typ 7)
Picture date: 09.07.2015
EX VA
ATA 157.02
(Typ 4)
Picture date: 07.11.2015
EX VA
Man erkennt deutlich die Farb-Abweichung zu der oben gezeigten Pflanze! Sie ist dunkler!
Blatt-Zeichnung
Picture date: 01.12.2015
Oberseite, Top of leafe
Rückseite, back of leafe
Picture date:
Picture Copyright: Stefano M, Italia
Picture date:
Picture Copyright: Stefano M, Italia
Picture date: 10.2016
Picture Copyright: Stefano M, Italia