Sansevieria parva
Sansevieria parva gold variegated
Sansevieria parva white variegated
Sansevieria parva alias kirkii Baker 'friends'
Sansevieria parva 'Gilgil'
Spezies (sp.)
Beschreibung:
Nicholas Edward Brown (1849-1934),
-> Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Gardens, Kew. 1915: 233
Verbreitung: [Zusatzinfo]
W. Kenya to Rwanda 23 RWA 25 KEN UGA
S.p.'Gilgil':
Provinz Rift Valley in Kenia, Nakuru highway - zwischen Naivasha und Nakuru in Nairobi
Licht: Voll Sonnig bis Halbschatten
!
Die von N.E.Brown beschriebene Pflanze stammt aus dem Gilgil-River und stellt den Holotypus dar!
Sie wird in Kenia wegen ihres starken Geruchs wrend der Nachtstunden und wegen ihrer dicken, saftigen, manchmal violett-blauen Blütenstnde in Form einer Traube als Hyazinthe bezeichnet.
Quelle: J. Chahinian - British Cactus & Succulent Journal No.2 [Vol12/June1994] Seite 68 bis 72
Eine bereits ltere Tochterpflanze der oüberen abgebildeten:
Sie ist hochwüchsiger/aufrechter und schiebt wie ihre Mutter sehr viele Kindel.
Sansevieria kirkii Baker 'friends' ist die ganz normale Sansevieria parva!
Zu Sansevieria kirkii gehts HIER lang...
15.03.2012
Zufllig habe ich diesen Blütenstand entdeckt - diese Pflanze steht eher nebeNäher an einem Fensterplatz der kaum Beachtung findet: Morgensonne bis in den Mittag und ist auch ein absolut ungeheizter Raum. Ich bin sehr überrascht, dass diese Pflanze den Winter da überlebt hat!
Pic-date: 26.04.2012
Duft erinnert gegen die Abendstunden sehr stark an Lilien und Hyazinthen
Gelbe und weiße Zeichnungen sind Gen-Defekte, die selten auftreten. Diese Pflanzen wachsen langsamer als die 'grünen' Vetreter...
ATA 106.02
Picture-Date: 07.07.2010
Beide Pflanzen stammen aus A.Butler`s Collection!
Picture-Date:03.11.2014
Diese Art/Sorte ist objektiv gesehen wesentlich kleiner und gedrungener als die "normale" S.parva und trägt keine bis nur ganz schwache, kaum sichtbare Zeichnungen. Sie bildet sehr rasch schöne gras-grüne Gruppen.
ATA 098.06