S.pinguicula 'longiflora'
S.pinguicula nana variegated
S.pinguicula nana
S.pinguicula ssp. disticha = Pf 0215
S.pinguicula in Blüte ganz unten
Synonyme:
Sansevieria pinguicula, Sansevieria pinguiculata, walking Sansevieria, Lavranos 12248
Beschreibung:
Peter Ren Oscar Bally (1895-1980),
-> Candollea; Organe du Conservatoire et du Jardin Botaniques de la Ville de Genve. 19: 145 (1964)
Verbreitung: [Zusatzinfo]
NE. Kenya 25 KEN
Licht: Voll Sonnig bis Halbschatten
!
Diese Pflanzen sind wohl die xerophytischsten aller Sansevierien. Im ursprünglichen Lebensraum wächst sie in sengender Hitze. Sie benötigt viel Licht.
INFO: Ein Xerophyt (Das Wort stammt aus dem aus griechischen und bedeutet: xeros - trocken und phytos - Pflanze) bezeichnet einen Organisations-Typ von Pflanzen, die an extrem trockene Standorte angepasst sind. Genauer gefasst sind es Pflanzen, die an eine regelmäßige bis vollständige Knappheit von flüssigem Wasser angepasst sind!
!
Zitat D.Pfennig am 17.12.2012 via email an mich:
"Die Sans. pinguicula liebt es, auf Stelzen zu stehen, d.h., man sollte sie nicht bis zu dem Blattansatz in Erde setzen, da sie dann wie auch die Kreuzung "D.Pf." leicht fault wenn man sie zu viel gießt. Die Pflanzen sind hoch sukkulent.
Gruß D. Pfennig."
Zitatende, Originaltext
EX Grootscholten, 08.2009
Picture date: 13.10.2012
ATA 098.07
Sansevieria pinguicula, leafe cutting plants, over 1 year old..
S.pinguicula aus Blattstecklingen, über ein Jahr alt
Picture date: 02.11.2016
Clone von dieser Pflanze, weitere 2,5 jahre später
Picture date: 28.04.2018
Schöne Pflanzengruppe bei Marc.
Pic-Date: 27.11.2011
!Der Name dieser Species (?) entstand im Jahr 2008/2009 aus einem Einkauf aus Kenia (nicht meinem Einkauf!) mit über 500 Pflanzen, bei denen einige Pflanzen wesentlich längere Blätter entwickelten als andere.
Bei einem Weiterverkauf nach Indonesien stimmten die dortigen Kunden den Namen Sansevieria pinguicula 'longiflora' zu und man einigte sich auf diesen Namen.
Picture date: 07.11.2015
EX VA
ATA 1511.04
Picture date: 20.09.2018
Diese Fotos wurden mir von Monika G. für diese Website zur Verfügung gestellt. Ich bin sehr überrascht, in unseren Breiten eine S. pinguicula in Blüte zu sehen, denn laut vielen Diskussionen blüht diese Art bei uns nicht.
Picture Date: 24.07.2009 und 07.08.2009
ATA 1807.01
Picture date: 20.07.2018
Pflanze ist 8 cm hoch, 8 cm on high
Junger Ausläufer, Jungpflanze, Stolon:
ATA 2009.02
Picture date: 19.09.2020
EX Marc
Pflanze ist 10 cm hoch, 10 cm on high
Beschrieben: Cactus & Succulenten Journal (Los Angeles) 87(1): 31. 2015 [Feb 2015]
Localität: Northern Frontier Province, Garissa District, 31 km östlich von Garissa, Nähe Kismajo'
Synonyme: Sansevieria pinguicula f. disticha (Pfennig ex A.Butler) L.E.Newton & Thiede
Pfennig-Nummer 0215
... zur ORIGINAL-INFO von Horst Pfennig
Picture Date: 12.09.2012
EX Doris Pfennig
ATA 129.4
Picture date: 13.09.2016
Blatt-Querschnitt
Picture date: 14.09.2016
Picture date: 10.12.2017
EX Marc
Picture Date: February 2015, © R.Mangani (2017, 06.07)
Cactus Garden in the "Oasis Park" (La Lajita, Costa Calma, Fuerteventura)
Picture Date: März 2016, © R.Mangani (2017, 06.07)
Volker Pauly' s Nursery "Canarias Tenerosa" in Buenavista del Norte, Tenerife