S. ballyi ‚IPPS 3824‘

Synonyme: Sansevieria gracilis var. humbertiana (Mbugua), nicht/not S.humbertiana!!!
Beschreibung: Leonard Eric Newton (1936-),
-> British Cactus & Succulent Journal. Botley 22: 11 (2004)

Verbreitung:
SE. Kenya. 25 KEN

Licht: Voll Sonnig bis Halbschatten, besser sehr heller Standort

Geschichte:
Die Sansevieria ballyi wurde erstmals von Peter Bally im Jahr 1963 in Kenia, Kivuko Hill (Mackinon Road) in Taita District, in der Nähe vom Tsavo-National Park gesammelt und von ihm als Bally 12681 verteilt.
Horst Pfennig sollte diese Pflanze als S.tsavoensis benennen, starb jedoch. Zu Ehren Peter Ballys benannte Leonard Eric Newton diese Pflanzen als S. ballyi.
Die Farben der Blüten variieren von Weiß bis zu Pink. S. ballyi benötigt helles Licht.

Sie wurde früher fälschlicherweise zu. S.pinguicula gestellt (Info aus: J. Chahinian – British Cactus & Succulent Journal No.2 [Vol12/June1994] Seite 68 bis 72

WER war Peter Bally?

Peter René Oscar Bally (=P.R.O.Bally) wurde geboren 9.Mai 1895 in Schönenwerd, gestorben am 21.Juni 1980 in Nairobi.
Direktor des Herbariums des Nairobi National Museum (von 1938 bis 1958).
Der Ehrendoktor-Titel wurde ihm von der Universität Basel 1973 verliehen.

Er war ein schweizer

  • Botaniker,
  • studierter Chemiker,
  • Entdeckungsreisender und
  • Taxonom

Seine Literatur:
1961 Benteli: The Genus Monadenium – With Descriptions of 21 New Species.

S. ballyi ‚IPPS 3824‘

Pic-Date: 20.01.2011 – gekauft im August 2009
ATA 098.03

IPPS ist eine internationale Vereinigung von professionellen Pflanzen-Produzenten, deren primres Ziel es ist, die Kunst der Pflanzenwissenschaft zu verbreiten. Der Austausch von Wissen soll die Produktivitt der Pflanzenzucht rund um den Globus verbessern.
IPPS wurde im Jahre 1951 aus 70 Mitgliedern gegründet und zhlt heute weltweit über 2000 Mitglieder! Deren Mitglieder stammen aus 8 geografischen Regionen:
Australien, Neuseeland, Japan, Sdafürika, Ost- und Sd-Seiten und West-Region Nord-Amerikas (USA und Kanada), Grobritannien und Irland.

Ich persönlich finde diese Ballyi-Variante sehr interessant und zähle sie zu meiner schönsten!
Bogenhanf, Sansevieria ballyi IPPS 3824
Bogenhanf, Schwiegermutterzunge, Sansevieria ballyi IPPS 3824
EX Grootscholten, NL, Honselersdijk, 08.2009

Blütenentwicklung 05.04.2011
Besonders die Spitzen der Blüten-Knospen erscheinen in ihrem Farb-Ton sehr grünlich!
Bogenhanf, Schwiegermutterzunge, Blüte Sansevieria ballyii IPPS 3824
Bogenhanf, Schwiegermutterzunge, Blüte Sansevieria ballyii IPPS 3824
Bogenhanf, Schwiegermutterzunge, Blüte Sansevieria ballyii IPPS 3824

07.04.2011 – die erste Blütenöffnung am Abend –
die Blüte verströhmt einen angenehmen Duft von Hyazinthen und Flieder
Bogenhanf, Schwiegermutterzunge, Blüte Sansevieria ballyii IPPS 3824
Bogenhanf, Schwiegermutterzunge, Blüte Sansevieria ballyii IPPS 3824