Sansevieria ballyi ‚Tom Grumbley‘
Synonyme: Sansevieria gracilis var. humbertiana (Mbugua), nicht/not S.humbertiana!!!
Beschreibung: Leonard Eric Newton (1936-),
-> British Cactus & Succulent Journal. Botley 22: 11 (2004)
Verbreitung:
SE. Kenya. 25 KEN
Licht: Voll Sonnig bis Halbschatten, besser sehr heller Standort
Geschichte:
Die Sansevieria ballyi wurde erstmals von Peter Bally im Jahr 1963 in Kenia, Kivuko Hill (Mackinon Road) in Taita District, in der Nähe vom Tsavo-National Park gesammelt und von ihm als Bally 12681 verteilt.
Horst Pfennig sollte diese Pflanze als S.tsavoensis benennen, starb jedoch. Zu Ehren Peter Ballys benannte Leonard Eric Newton diese Pflanzen als S. ballyi.
Die Farben der Blüten variieren von Weiß bis zu Pink. S. ballyi benötigt helles Licht.
Sie wurde früher fälschlicherweise zu. S.pinguicula gestellt (Info aus: J. Chahinian – British Cactus & Succulent Journal No.2 [Vol12/June1994] Seite 68 bis 72
WER war Peter Bally?
Peter René Oscar Bally (=P.R.O.Bally) wurde geboren 9.Mai 1895 in Schönenwerd, gestorben am 21.Juni 1980 in Nairobi.
Direktor des Herbariums des Nairobi National Museum (von 1938 bis 1958).
Der Ehrendoktor-Titel wurde ihm von der Universität Basel 1973 verliehen.
Er war ein schweizer
- Botaniker,
- studierter Chemiker,
- Entdeckungsreisender und
- Taxonom
Seine Literatur:
1961 Benteli: The Genus Monadenium – With Descriptions of 21 New Species.
Sansevieria ballyi ‚Tom Grumbley‘
Beschreibung: Newton LE.: Sansevieria 01:9-10 (2001)
Picture date: 13.08.2010
Blattstecklinge
derselben Pflanze, etwa 1,5 Jahre alt…
Leaf cuttings 1,5 year old, Pict. 18.09.2013
Pflanzen aus Blatt-Stecklingen bilden keine helle Farbe aus. Somit ist dies ein Merkmal für einen Gen-Defekt, der über Stecklings-Vermehrung nicht weiter vererbt wird. Die Jungen Pflanzen standen den gesamten Sommer in fast vollem Sonnen-Licht und zeigen, wie beim Holotypus, nur die gras-grüne Farbe mit dem typischen Zeichnungs-Muster.
Date: 15.01.2011
Die wohl ersten öffentlich publizierten Blütenfotos einer S.b.’Tom Grumbley‘ auf einer Website!
Vielen Dank an „Ira.“ für die Erlaubnis!
Meine Pflanze:
Blüten-Öffnung 28.02.2011
Ich habe diese kleinen Tröpfchen, die an der Blüten-Basis (fast jeder Sansevieria?) austreten, mal probiert: sie schmecken köstlich und nach Honig. Der Duft der Blüte ist verstärkt Nachts auftretend, angenehm mild und riecht etwas nach Vanille.