S.sp. ES 14026

= Sansevieria chahinianii R.H. Webb & A. Myklebust sp. nov.

Bisher bekannt als Sansevieria sp. ES 14026 (Holotyp) aus einem Savannenhabitat in Eyl, Somalia.
Veröffentlicht von Robert H. Webb und Alan Myklebust im Artikel „New Sansevieria species in Benin, Kenya, and Somalia“ in Sansevieria 37/2018 Seite 6-11

Beschreibung: Diese Pflanze ist eine relativ langsam wachsende stamm-bildende Art mit  5-10 cm langen Rhizomen. Reife Blätter sind in der Regel (1-) 2 (-4) aufsteigend mit 10-35 cm langen und 6-7 cm breiten oblanzeolaten1 Blättern mit dunkelgrünem Muster über einem grau-grünen Hintergrund. Die Blätter tragen einen seichten Mittelkanal mit längsverlaufenden Linien, die zur Basis hin deutlicher sind, und einer 5 mm langen, weißen, papierartigen Spitze.

1-oblanzeolat – verkehrtlanzettlich / die breiteste Stelle des Blattes ist oberhalb der Mitte

Die Oberseite des Blattes ist glatt und die Unterseite ist sehr rauh; der Blattrand hat eine äußere dünne weiße Linie neben einer dünnen roten Linie; und der breiteste Teil des Blattes ist ungefähr in seiner Mitte.

Der einfache Blütenstand wird in der Blattachsel an der Wurzelspitze gebildet und ist 33 cm lang mit einer Stielbreite von 7 mm;
der „sterile“ Teil ist etwa 18 cm lang und der fruchtbare Teil etwa 15 cm lang, der Schaft trägt dreieckige Blatthüllblätter mit 10 Ã- 20 mm.

Diese Art ist nach B. Juan Chahinian benannt, der mit seinem Buch „The Splendid Sansevieria“ sowie der Beschreibung vieler neuer Arten, darunter Sansevieria eilensis, S. nitida, S.sinus-simiorum, S. downsii und S. masoniana einen großen Beitrag zur Wissenschaft und zum Verständnis von Sansevierien geleistet hat.
Nach dem frühen Tod von Horst Pfennig im Jahr 1994 war Chahinian der Führer in der Förderung Sansevierias durch Bücher und dem ursprünglichen Sansevieria Journal.

Geografische Verteilung

Sansevieria chahninianii ist nur von einem Ort westlich von Eyl, Somalia, bekannt. Butler (2007) bezeichnet diese Pflanze als ES 14026.
Das Ausmaß ihrer Verbreitung ist unbekannt. Ob sie spezifische, den Boden betreffende Anforderungen, stellt, ist ebenfalls unbekannt.

Bei mir zeigt sich die Pflanze eher Wachstumsschwach, egal in welchem Substrat und Bodentemperatur.

Picture date: 28.09.2015

ATA 216.xx, EX Marc.

Sansevieria ES 14026, Specks, Bogenhanf, Wilde Sansevieria
Sansevieria ES 14026, Specks, Bogenhanf, Wilde Sansevieria
Sansevieria ES 14026, Specks, Bogenhanf, Wilde Sansevieria