Sansevieria fasciata
Es ist NICHT S.trifasciata!
Synonyme: Sanseveiria trifasciata (?)
Beschreibung: Sansevieria fasciata Grme & Labroy, Bull. Mus. Hist. Nat. Paris 9: 170, 172, 173, fig. 3 (1903);
N.E. Brown, Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Gardens, Kew. 1915 (5): 241 (1915);
Pouipon, Revue Horticole 87: 604, fig. 175 (1915) type: Congo: collected
1891 & 1894 (Dybowski & Lecomte s.n. [P holotype, K isotype])
Verbreitung: nach nach K.D.Morgenstern in Zaire
Beschreibung nach Chahinian, 2005
Stängellose Pflanze mit dickem Rhizom und dicht stehenden Blattbüscheln.
3-5 Blätter an einer Pflanze, bei dem der untere Teil gerade und der obere Teil gekrümmt-ausladend oder manchmal hängend erscheint. Das Blatt ist flexibel, glatt, 45-80 cm lang und 3,5-11,5 cm breit, in der Mitte etwa 5 mm dick und lanzettlich, spitz mit grüner Spitze, an der Spitze (ca. 6 mm lang) verwelkt, von der Mitte nach unten in einen runden, kantigen Blattstiel auslaufend.
Auf der Blatt-Oberseite hell bis dunkelgrün, auf beiden Seiten deutlich mit unregelmäßigen, schmalen, zickzackförmigen, quer verlaufenden, dunkelgrünen Bändern gezeichnet: auf der Oberseite sind die blassgrünen Flächen mehr oder weniger unterbrochen oder in unregelmäßige Bänder unterteilt und in Längsrichtung von dunkelgrünen Linien durchzogen;
auf der Unterseite ist die Farbe etwa heller, mit weniger und weiter entfernten dunkelgrünen Bändern, die weniger in Bänder unterteilt und weniger von dunkelgrünen Linien durchzogen sind. Die Ränder sind sehr schmal und im Alter weißlich oder rötlich.
In einer ährenähnlichen Blütenrispe auf einem Stiel von 60 cm, 3-4 Blüten pro Büschel, Röhre 17 mm, Röhrenlappen 20 mm.
Der Typus dieser Pflanze stammt aus dem Freistaat Congo.
Das Epithet bedeutet auf Lateinisch bandförmig
Picture date: 24.11.2015
Botanischer Garten, München
…ist eine stark wachsende Pflanze, die Zeichnung ist bei ausreichender Beleuchtung weniger gerad-linig und schwacher ausgebildet auf einem sehr dunkel-grünem Blatt.
Nach dem Buch von Morgenstern (1979) ist sie in Zaire gefunden worden.
Ex K.H.
EX2 A.Butler
Picture date: 13.09.2016
ATA 169.01
Sansevieria fasciata in Blüte, in flower
Picture date: 10.2016
Picture Copyright: Stefano M, Italia
Sansevieria fasciata in Blüte, in flower
Picture date: 2017, 07
Picture Copyright: Stefano M, Italia
07.2019 – New picture by Stefano M, Italia