Sansevieria eilensis

or Lavranos 10178, Lavranos 10179, Sansevieria sp.’Eyl‘

Zuordnung zur S. pearsonii-Gruppe
Der auf der Oberseite liegende Blatt-Kanal erstreckt sich von der Basis des Blattes komplett bis zur Blatt-Spitze!

Diese Art ist die seltenste und „besonderste“ Sansevieria-Art, die aufgrund des sehr hohen Preises und des extrem langsamen Wachstums kaum jemand in seinem Bestand hat. Man kann auch von einer Zwerg-Form sprechen.

Sie besitzt einen unterirdisch kriechenden 2,5 cm dicken, grauen Wurzelstock.
Ihre Blatt-Spreiten werden kaum länger als 18 cm mit 2,5 cm Breite in matter blau-grüner Farbe und grau-weißer Bänderung. Man kann mehrere Längs-Linien des Blattes erkennen. Am Ende eines Blattes zeigt sich eine harte trockene Spitze. Es ist ein besonderes Merkmal in der Gattung Sansevieria, dass das neueste, jüngste Blatt an der Basis dünner ist als der oberere Teil. Die Blätter besitzen einen deutlich ausgeprägten Kanal auf der Oberseite, der mit deutlicher roter Kante gesäumt ist.
Der Blütenstand ist traubenartig bis 34 cm lang, 2 bis 4 Blüten pro Knoten, Blütenröhre 8 mm lang und Blüten-Lappen 14 mm lang.

Zu einer wenig verbreiteten Pflanze gehören auch Informationen zum Standort:
Die Niederschlags-Menge (Regen) am Naturstandort ist sehr gering – etwa etwa 100 mm pro Jahr, für Sansevierien ungewöhnlich niedrig. Im Durchschnitt wachsen Sansevierien in Gebieten mit einer Niederschlags-Menge von mindestens 200 mm. Temperaturen liegen zwischen 22° und 35° Celsius. Boden-Temperaturen relativ konstant zwischen 22 – 24° Celsius

Quelle dieser Informationen:
‣ Juli 1999, Stephen Jankalski
‣ Lavranos, J.J. (1971) NOTES ON THE SUCCULENT FLORA OF NORTH EAST AFRICA AND
SOUTHERN ARABIA. PART IV: EUPHORBIA TURBINIFORMIS CHIOVENDA; AN INTERESTING
REDISCOVERY. Cact. & Succ. Journ. Amer. 43 (6): 236-238, 4 figs.
‣ Lavranos, J.J. (1974) NOTES ON THE SUCCULENT FLORA OF NORTH EAST AFRICA AND
SOUTHERN ARABIA. PART II. (Pseudolithos caput-viperae Lavranos) Cact. &
Succ. Journ. Amer. 46 (3): 125-130, 9 figs.
‣ Lavranos, J.J. (1994) THE DISCOVERY OF SANESVIERIA SP. ‚EYL‘. The
Sansevieria Journal 3 (2): 51-52, 1 fig.
‣ Chahinian, B.J. (1995) SANESVIERIA EILENSIS A NEW SPECIES from SOMALIA. The
Sansevieria Journal 4 (1): 9-11, 2 figs.

Synonyme: Sansevieria Lavranos 10178, Sansevieria Lavranos 10179, Sansevieria sp.’Eyl‘ Lavranos,

Beschreibung:
Chahinian, 3. April 1973, Sansevieria J. 4 (1): 9 (1995)

Verbreitung:
Ost-Küste Somalia, Eyl-Pass, 4 KM Nord-Nord-West von Eyl, 24 SOM

Sansevieria eilensis wächst sehr langsam. Sie bildet nur ein Blatt pro Jahr. Ihr Blütenstand ist im Verhältnis zur Pflanze sehr hoch.
Diese Pflanzen sind recht teuer, jedoch scheinen die Preise stark zu fallen (2014). Ich erinnere mich an (gesehene und erfragte) Preise von 800 bis zu 1200 US-Dollar für 2-blättrige Pflanzen

Probleme mit Sansevieria eilensis

Man hört gelegentlich, dass Sansevieria eilensis Probleme beim Wachstum zeigt.
In der Ausgabe 38/2018 des Sansevieria-Journal findet sich ein Bericht, dass man vermutet, diese Pflanze neige an ungeeigneten Standorten bezüglich der Temperaturen zu Pilzbefall.
Meine Pflanzen zeigen auch eine Verfärbung knapp oberhalb des Bodensubstrats (siehe Fotos).
In dem Bericht schreibt Butler, man könne versuchen, die Pflanze in einem Wasser-Chlor-Gemisch einige Minuten zu baden und neu zu pflanzen.
Danke an Alan für diesen Bericht.

EDIT: Alle meine Pflanzen sind nach der Behandlung kaputtgegangen.

Picture date: 08.09.2018

Wer war John Lavranos?

John Lavranos wurde in Korfu/Griechenland gebohren und ist heute 90 Jahre alt.
Er studierte Wirtschaft und Recht in Athen und lebte danach als Partner einer Versicherungsgesellschaft in Südafrika.
Sein großes Hobby Naturgeschichte ermöglichte ihm einen Studienabschluss in Botanik und Geografie. Bei seinen Reisen in Arabien, Afrika und weniger bekannte Gebiete suchte er immer nach Pflanzen und galt dabei als unermüdlicher Entdecker. Dabei beschrieb er etwa 200 neue Arten, zumeist Aloen, Euphorbien und Stapelien. Pflanzen-Proben gab er an Spezialisten in Kew, Edinburgh und anderen Institutionen weiter. Ihm zu Ehren wurden einige damals noch unbekannte Spezies nach Ihm benannt.
Seine gesammelten Pflanzen, die er auf seinen Reisen gesammelt hatte, wurden nummeriert, so wie es üblich ist.
Zu seinen gesammelten Pflanzen gehören unter anderem auch auch Sansevieria eilensis, die durch Chahinian 1995 publiziert wurde. S.hargeishana (Chahinian 1994) und S.gracilima (Chahinian 2005) gehören ebenfalls dazu. Somalia war eine der am häufigsten besuchte Region Afrikas, die er mit anderen bedeutenden Personen wie Peter Bally, Jerry Barad, Josef Bauer, Renato Bavazzano, Susan Holmes, Frank Horwood, Myron Kimnach, Seymour Linden, und Ronald Melvill und seiner Frau Mireille besuchte.
Nachdem seine Frau verstarb, lebte er in Süden Portugals und wurde weltweit als Sprecher auf Konferenzen eingeladen und war Berater anderer Autoren.
Lavranos wurde mit der Allen-Dyer-Medaille in Südafrika ausgezeichnet und erhielt auch den Myron Kimnach Lifetime Achievement Award von der Kakteen- und Sukkulenten Society of America im Jahr 2013.

Sansevieria eilensis or Lavranos 10178

Pflanze 1
Picture date: 07.11.2015
EX VA
ATA 1511.02
Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Pflanze 2

Picture date: 07.11.2015
EX VA
ATA 1510.01
Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Pflanze 3

Picture date: 07.11.2015
EX VA
ATA 157.05
Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Leaf surface, Blatt-Oberfläche, Blatt-Struktur

Picture date:19.07.2015
Sansevieria eilensis,Leaf surface, Blatt-Oberfläche, Blatt-Struktur, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis,Leaf surface, Blatt-Oberfläche, Blatt-Struktur, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis,Leaf surface, Blatt-Oberfläche, Blatt-Struktur, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis,Leaf surface, Blatt-Oberfläche, Blatt-Struktur, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Sansevieria eilensis,Leaf surface, Blatt-Oberfläche, Blatt-Struktur, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Entwicklung eines Kindels von Sansevieria eilensis, Clone of Sansevieria eilensis, Lavranos 10178

Date: 01.11.2015
ATA 159.02
Clone of Sansevieria eilensis, Kindel von, Ableger von, Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Date: 15.11.2015
2 weeks later, 2 Wochen später
Clone of Sansevieria eilensis, Kindel von, Ableger von, Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

Date: 29.11.2015
exactly 4 weeks later, exakt 4 Wochen später
Clone of Sansevieria eilensis, Kindel von, Ableger von, Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

… wieder 2 Wochen später,
… next 2 weeks later
Picture date: 12.12.2015
Clone of Sansevieria eilensis, Kindel von, Ableger von, Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf

next 2 weeks later, on 27.12.2015
Wieder 2 Wochen später..
Picture date: 27.12.2015
Clone of Sansevieria eilensis, Kindel von, Ableger von, Sansevieria eilensis, Lavranos 10178, Lavranos 10179, teuerste Pflanze, Seltene sansevieria, Sansevieria Eyl somalia, Bogenhanf