Sansevieria bagamoyensis
Unterscheidung:
- Sansevieria arborescens und
- Sansevieria bagamoyensis
…nach Gérôme & Labroy (1903), N.E.Brown
- –
- Wuchsform
- Stamm
- Höhe (in Meter)
- Stammdurchmesser
: - Belaubung
- S. arborescens
- strauchartig
- aufrecht
- 90-1,25
- 19.05–25.4 mm,
durchgehend belaubt - in alle Wege gerichtet, nicht 2-reihig,
horizontal ausgerichtet, gewöhnlich
leicht verdreht,
Blattlänge15-45cm,
Blattdicke 2-6mm,
flach oder konkav; basaler Teil oft (seltener das ganze Blatt) kanalisiert,
schmal lanzettlich oder breit linearlanzettlich,
verhärtete blassbraune scharfe Blattspitzen, mit gedrungener subulärer Spitze
8,5-25,5 mm lang, unten grün,
oberer Teil leicht konkav bis fast oben flach,
leicht zurückgebogene und/oder gewellte Ränder,
grasgrün ohne Zeichnung auf beiden Seiten,
mit härteren weißlichen oder rötlichen
Blatträndern 0,53 mm breit
- S. bagamoyensis
- offensichtlich strauchig
- aufrecht
- nicht bekannt
- –
- dicht beieinander rund um den Stamm,
Blätter von der Stammbasis gekrümmt oder ausladend gekrümmt,
Blattlänge 17-38cm,
Blattdicke 3,2mm in der Mitte des Blattes,
konkav- Blattoberfläche abwärts kanalisiert,
linear-lanzettlich oder linear,
verjüngt sich zu einer sehr spitzen, harten, spindelförmigen braunen Spitze 4,2 mm oder mehr lang,mit sehr schmaler rot-brauner Linie gesäumt von einer weißen Membran entlang
den Ränd
Copyright: Martin S., Österreich
Picture date: 29.05.2022
Die Pflanzen stehen im Sommer in seinem Garten. Martin schrieb mir, dass dort Schnecken ihr Unwesen treiben.
Wir bitten, die Bildqualität zu entschuldigen!