Sansevieria ‚Blue Kew‘
BAIC243
Spezies (sp.) ? – noch ungeklärt!
Synonyme: Sansevieria ‚Blue Kew‘, Sansevieria powellii
Verbreitung: nördlich von Kismaayo, im äußersten Süden von Somalia in Richtung Kenia
Ein Zitat von Alan Butler, Sansevieria Journal,
Ausgabe 21 (10.2009, Seite 7) wurde von A.B. für korrekt erklärt! (via email 12.11.2011)
„Dieser Sorten-Name scheint unter Sammlern üblich zu sein, obwohl ich keinen Hinweis auf seine Veröffentlichung finden konnte.
Doch der Name sorgt für Klarheit und ist als eine eine Hommage an den „Royal Botanic Garden“ in Kew angemessen.
Die Pflanze wurde von Chris Bailes und Al Madu (Afmadow) nördlich von Kismaayo im äußersten Süden von Somalia in Richtung Kenia gesammelt.
Deren Sammlungs-Nummer lautet BAIC243.
Die Pflanze ähnelt Lav.23251 und ist mit S.arborescens verwandt.
Die Blätter der Pflanze „Blue Kew“ sind aber blaugrün mit einem rötlichen Rand, spitz und in der Regel viel dicker und saftiger.
S.’Blue Kew‘ wächst unter dem dünnen Gestrüpp auf Dünen-Sand, die Stämme erreichen 1,5 Meter Höhe.
Ein Blütenstand ist nicht gesehen worden.“
Die Pflanze mit der Bezeichnung S.’Blue Kew‘ aus Somalia heisst richtig Sansevieria Powysii ‚Blue Kew‘.
S. powysii ‚Blue Kew‘
BAIC243
Picture date: 12.12.2017
EX Marc.
Ältere Pflanze, 40 cm Höhe ab Substrat-Oberfläche, Older Plant, 40 cm on high
ATA 1711.1
zur weiteren Beachtung:
Ich habe am 29.07.2011 eine Pflanze namens S.kimayo von einem Verkäufer aus Thailand erhalten. Dieser Name ist wissenschaftlich nicht belegt, vielmehr kann man wohl davon ausgehen, dass es sich hier um einen weiteren fernöstlichen Verkaufsnamen / Synonym für S.blue Kew handelt!
Um die Ähnlichkeit zu verdeutlichen, habe ich Jungpflanzen von S.kimayo und diese S.’Blue Kew‘ nebeneinander fotografiert.
Sicherlich ist dies kein Indiz für ein und dieselbe Pflanze, dazu sollten beide Pflanzen zunächst einmal blühen.
Pict.Date: 08.09.2012
Links im Bild ist S.powysii ‚Blue Kew‘ (mit dem gelben Pflanzestecker), rechts S.kimayo