Sansevieria ehrenbergii (Typus)
Spezies (sp.)
Synonyme:
Sansevieria ehrenbergiana, Sansevieria ehrenbergii, Sansevieria ehrenbergii ’samurai‘, Sansevieria ehrenbergii ’samuria‘, Sansevieria robusta
Beschreibung:
ehrenbergii = Georg August Schweinfurth (1836-1925) ex John Gilbert Baker (1834-1920),
-> Journal of the Linnean Society. Botany. London , Bot. 14: 549 (1875)
robusta = Nicholas Edward Brown (1849-1934),
Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Gardens, Kew. Kew 1915: 207 (1915)
Verbreitung: NE. & E. Trop. Africa, Arabian Pen 24 DJI ERI ETH SOM SUD 25 KEN TAN UGA 35 OMA SAU YEM
Der Holotypus Sans.ehrenbergii ist im Sudan heimisch, die etwas ähnliche Art aus Somalia dagegen ist Sans.rorida.
Licht: Sonnig bis Halbschatten
Sansevieria ehrenbergii
Das Foto entstand am 26.07.2016 in den Gruson-Gewächshäusern in Magdeburg. Um zu zeigen wie groß diese Pflanze ist habe ich mich vorsichtig dahinter gehockt.
Jankalski sagt (August 2016), diese Pflanze sei eine Sansevieria robusta, da bei Sans. ehrenbergii an den Seiten der Blätter zusätzlich deutliche Rillen zu sehen sind und die Blätter der gezeigten Pflanze zu lang sind.
Andere Pflanze Sansevieria ehrenbergii:
Picture date: 26.08.2013
EX Marc
ATA 106.1
Interessant
Sansevieria ehrenbergii
Picture date:
EX BG Potsdam 104-28
Ich habe im Sommer 2021 eine Sansevieria ehrenbergii aus dem botanischen Garten Potsdam erhalten.
Nach wenig Zeit der Eingewöhnung stelle ich fest, dass diese Pflanze im Innenbereich einer Wohnung im Winter unter Kunstlicht extrem bereifte Blätter ausbildet, die fast schon silberfarbig aussehen (Grundfarbe dunkelgrün mit sehr auffälliger silbriger Bereifung). So hell habe ich noch nie eine Pflanze dieser Art gesehen.
Vergleich Sansevieria ehrenbergii und Sansevieria robusta
Da immer wieder Verwechslungen zwischen Sansevieria ehrenbergii und Sansevieria robusta aufkommen, stelle ich hier 2 jüngere Pflanzen neben einander, um die Unterschiede im Habitus zu verdeutlichen:
⇒ links sehen Sie S.robusta mit deutlich dickeren Blättern
⇒ rechts dahinter sehen Sie S.ehrenbergii, mit deutlich feineren und länger wirkenden Blättern
Picture date: 24.08.2014