Sansevieria fischeri

alias S.singularis, der alte Name

Oft hört man von Sansevieria Tabby Green: dies ist dieselbe hier vorgestellte Pflanze und ist eine Handelsbezeichnung, die wieder für Wirrwar und Unklarheit sorgt.

Sansevieria fischeri
Sansevieria fischeri ’striatet‘
Sansevieria balthasar
Spezies (sp.)

Synonyme:
Sansevieria fischeri, Sansevieria Fischerie, Sansevieria Balthasar, Sansevieria Fischeri ‚Balthasar‘, Sansevieria lav.
Nach N.E.Brown: Sansevieria singularis

Beschreibung:
John Gilbert Baker (1834-1920), Wessel Marais (1929-)
-> Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Gardens, Kew., 41(1): 58 (1986)

Verbreitung: S. Ethiopia to E. Tanzania 24 ETH SOM 25 KEN TAN,
Kenia: Voi, Mwatate und Maktau

Licht: Voll Sonnig bis Halbschatten

.. wird zur Reinigung als Bürste in der kenianischen Küstenprovinz benutzt:
Mit einem Stein wird das Ende des Blattes sanft zerdrückt, bis sich die Fasern, die dann als Borsten genutzt werden, vom weicheren Blattgewebe lösen. Den Borsten wird ein Reinigungsmittel oder Sand zugesetzt, bevor sie zur Reinigung verwendet werden.
Nicht bestätigte Information!

Es ist warscheinlich, dass Pflanzen aus der Fischerie-Familie auch unter dem Label S. sp. Arusha geführt werden!

EX Butler, Nettuno (RM), Italien
2009

Sansevieria fischeri, Bogenhanf, Sanseverie
Sansevieria fischeri, Bogenhanf, Sanseverie

S. fischeri ’striatet‘

Sansevieria fischeri striatet
Picture-Copyright Mr.Aree
ATA 117.01
Sansvierie, Sansevieria fischeri striatet, gelbe S.fisheri, Bogenhanf

Sansvierie, Sansevieria fischeri striatet, gelbe S.fisheri, Bogenhanf

Sansvierie, Sansevieria fischeri striatet, gelbe S.fisheri, Bogenhanf

S. fischeri ‚Balthasar‘

Sansevieria fischeri x Lav. 5949 ‚Balthasar‘
Sansevieria ‚Balthasar‘ ist der Cultivar-Name für eine Hybride zwischen S. fischeri und S. concinna Lav. 5949. (Lav. 5949 bedeutet die Sammlung-Nummer von Lavranos für diese Pflanze aus Mozambique. ‚Balthasar‘ ist der erste Vorname von B. Juan Chahinian, der diese Hybride gemacht hat.
Ein Kommentar von diesem Cultivar war in der Zeitschrift ‚Sansevieria 20:17‘, knapp erwähnt in Bezug zu den Blüten auch in Ausgabe 26:24 (03.2012).

Picture Date: 11.06.2010
Sansevieria fischeri'baltasar', Löffelblatt, Bogenhanf, Sanseverie

Sansevieria fischeri'baltasar', Löffelblatt, Bogenhanf, Sanseverie

EX Butler, Nettuno (RM), Italien 2009
Selbe Pflanze oder Ableger der oben gezeigten:
Sansevieria fischeri'baltasar', Löffelblatt, Bogenhanf, Sanseverie

Sansevieria fischeri'baltasar', Löffelblatt, Bogenhanf, Sanseverie

Sansevieria fischeri, alias ES22327, alias S.singularis

Natur-Standort-Aufnahme in Kenya, Nature bitope
Zum Schutz vor Plünderungen gebe ich hier keine genaueren Standort-Angaben bekannt. Ich habe jedoch genauere Standort-Angaben von Al erhalten..

Copyright: Al Laius (UK)
Picture date: 04.07.2013
Foto eingereicht: 04.06.2014
Sansevieria fischeri, on nature biotope, Kenya, Bogenhanf, Mother-in-law

Sansevieria fischeri in flowers, in Bloom

Copyright März 2016, by Febri Mawons. Thank you!
Sansevieria fischeri, in flowers, in Blüte, in Bloom, Bogenhanf, Mother-in-law

Sansevieria fischeri, in flowers, in Blüte, in Bloom, Bogenhanf, Mother-in-law

Sansevieria fischeri, in flowers, in Blüte, in Bloom, Bogenhanf, Mother-in-law

Sansevieria fischeri, in flowers, in Blüte, in Bloom, Bogenhanf, Mother-in-law