Sansevieria forskaoliana

Spezies (sp.)

Synonyme:
Sansevieria forskaoliana (HBG 22830)

Beschreibung:
dawei = Otto Stapf (1857-1933),
-> Journal of the Linnean Society. Botany. London , Bot. 37: 529 (1906)
forskaoliana = (Julius Hermann Schultes (1804-1840), Frank Nigel Hepper (1929-) und John Richard Ironside Wood (1944-),
-> Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Gardens, Kew., England 38: 83 (1983)

Verbreitung:
(dawei) Uganda to Burundi 23 BUR RWA 25 KEN UGA
(forskaoliana)NE. & E. Trop. Africa to SW. Arabian Pen 23 ZAI 24 DJI ERI ETH SOM SUD 25 KEN TAN (29) mau 35 SAU YEM

Licht: Sonnig bis Halbschatten

Diese Pflanze, Sansevieria forskaoliana, ist nach der Revision Chaninians Buch durch Stephen Jankalski dieselbe Pflanze wie Sansevieria dawei.

Ich habe beide Pflanzen vorliegen: S.forskaoliana ist fast einfarbig, viel schmaler und mit der Größe ca. 70/90 deutlich kleiner.
S. dawei dagegen stattliche 120 – 150 cm: deutlich längere, flache und breite Blätter mit deutlicher Zeichnung und eine Verwechslung beider Arten ist nicht möglich!


Pic-Date: 10.07.2021
Ich habe diese Pflanze unter der internen Bestandsnummer 2015-1109 aus dem botanischen Garten Potsdam mit weiteren Informationen erhalten:
Sansevieria forskaliana (SCHULT. & SCHULT.f.) HEPPER & J.R.I.WOOD
Deren Herkunft: BG Bochum 2006

Persönliche Notiz 17.07.2021:

Da S. forskaoliana der Literatur nach extrem vielfältig zu sein scheint könnte die hier gezeigte Pflanze möglicherweise die Art Sansevieria forskaoliana aus der Region Taiz im Yemen sein.


S.forskaoliana in Blüte

Picture-date: 01.09.2019
Copyright: Stefano M.
Sansevieria forskaoliana, Bogenhanf, in Blüte, in flower
Sansevieria forskaoliana, Bogenhanf, in Blüte, in flower