Sansevieria gracillima

Lav. 27839

Synonyme: Sansevieria gracilis var. somaliensis Chahinian, The Splendid Sansevieria 60, pl. (2005, May) nom. inval. ICBN arts. 36.1, 37.1

Beschreibung:
Chahinian, Sansevieria Journal 12: 2-3, 4 figs. (08. 2005)
The Splendid Sansevieria, Chahinian, Seite 59, nom. inval. ICBN arts. 36.1, 37.1

Verbreitung: Typus = Somalia, Bay Province: Bur Heybe (Chahinian 336 [MO holotype, NYBG isotype])

Sansevieria Journal 12: 2-3:
Gesammelt am 1. September 1989 von John Lavranos und Bauer 27839 in Buur Heybe, Somalia.

S.gracillima ist eng verwand zu s.gracilis, trägt kürzere und dunklere Blätter.
Ihre Blüte ist zu Sansevieria gracilis wesentlich kürzer, etwa halb so lang, die Farbe der Blüte ebenfalls unterschiedlich: S.gracilis zeigt fast weiße Blüten während die Blüten von S.gracillima in braune gehen.

Sansevieria gracillima variegated

Mein persönlicher Eindruck: Die Pflanzen bilden nach dem Umpflanzen recht schnell neue Wurzeln aus und etablieren sich im neuen Substrat sehr schnell. Sie sind sehr einfach in der Pflege.

EX SA, Indonesien
Picture date: 21.04.2023


Ich habe am 24.04.2023 eine Pflanze zerteilt und die Blätter in mineralisches Substrat gesteckt (ich wollte ursprünglich grüne Pflanzen haben, aber man bekommt keine zu kaufen).
Seit dem Stecken hatte ich keine Verluste der einzelnen Blätter und man sieht bereits eine ganz kleine Jungpflanze (10.09.2023).

Bedeutet: Die Pflanzen entwickeln sich sehr schnell und sie sind wirklich sehr robust. Sie stehen ca. 6 Stunden am Tag in vollem Sonnenlicht (Nachmuttagsonne). Die gestecketen Blätter allerdings teilschattiert, zuweilen auch mal in voller Sonne dass der Topf etwas mehr Wärme bekommt.

Picture date: 08.10.2023, 6 Monate nach dem Stecken

Ein kleines Video

Aufgenommen 29.07.2023

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden