Sansevieria hargeisana, PF 0204
Spezies (sp.)
Synonyme / weitere Sammelnummern: PF 0204, Lav 61013, Lav 7282, Lav 07382, HBG 61013, GC 81029 MO 104964, PF 0204,
Beschreibung: Chahinian, Sansevieria Journal 3, page 53 (1994), gesammelt von John Lavranos
Verbreitung: Somalia 24 SOM
Wer war John Lavranos?
John Lavranos wurde in Korfu/Griechenland gebohren und ist heute 90 Jahre alt.
Er studierte Wirtschaft und Recht in Athen und lebte danach als Partner einer Versicherungsgesellschaft in Südafrika.
Sein großes Hobby Naturgeschichte ermöglichte ihm einen Studienabschluss in Botanik und Geografie. Bei seinen Reisen in Arabien, Afrika und weniger bekannte Gebiete suchte er immer nach Pflanzen und galt dabei als unermüdlicher Entdecker. Dabei beschrieb er etwa 200 neue Arten, zumeist Aloen, Euphorbien und Stapelien. Pflanzen-Proben gab er an Spezialisten in Kew, Edinburgh und anderen Institutionen weiter. Ihm zu Ehren wurden einige damals noch unbekannte Spezies nach Ihm benannt.
Seine gesammelten Pflanzen, die er auf seinen Reisen gesammelt hatte, wurden nummeriert, so wie es üblich ist.
Zu seinen gesammelten Pflanzen gehören unter anderem auch auch Sansevieria eilensis, die durch Chahinian 1995 publiziert wurde. S.hargeishana (Chahinian 1994) und S.gracilima (Chahinian 2005) gehören ebenfalls dazu. Somalia war eine der am häufigsten besuchte Region Afrikas, die er mit anderen bedeutenden Personen wie Peter Bally, Jerry Barad, Josef Bauer, Renato Bavazzano, Susan Holmes, Frank Horwood, Myron Kimnach, Seymour Linden, und Ronald Melvill und seiner Frau Mireille besuchte.
Nachdem seine Frau verstarb, lebte er in Süden Portugals und wurde weltweit als Sprecher auf Konferenzen eingeladen und war Berater anderer Autoren.
Lavranos wurde mit der Allen-Dyer-Medaille in Südafrika ausgezeichnet und erhielt auch den Myron Kimnach Lifetime Achievement Award von der Kakteen- und Sukkulenten Society of America im Jahr 2013.
Sansevieria hargeisana
Picture date:
Copyright: Jiřina Dol. CZ
EX