Sansevieria hyacinthoides

alias Sansevieria thyrsiflora

alias Sansevieria guineensis

Spezies (sp.)

Synonyme: Guinea-Hanf, Sansevieria thyrsiflora, Sansevieria guineensis

Wijnands* entschied, dass Sansevieria thyrsiflora letztendlich nach einigen Beschreibungen Sansevieria hyacinthoides genannt werden sollte. Sie wächst in den gleichen süd-östlichen Regionen Afrikas, die von Thunberg erforscht wurden, der sie als S.thyrisiflora bezeichnete.

* Onno Wijnands [1945 – 10. September 1993], studierte Biologie an der Universität von Amsterdam und war Mitglied der London Linnaean Society.
Er veröffentlichte unter anderem: Nomenklatur und Typifizierung von 2 Sansevieria-Species -> D.O. Wijnands, in Taxon, Ausgabe 22/1 (Februar 1973), Seiten 109 bis 114.

Beschreibung:
Carl Linnaeus[1707-1778]) und George Claridge Druce[1850-1932] -> Rep. Bot. Exch. Club Soc. Brit. Isles 3: 423. 1914
Ernst Gottlieb von Steudel [1783-1856] -> Nomencl. Bot. [Steudel], ed. 2. 2: 511. 1841

Verbreitung: Süd-Afrika

Sans. hyacinthoides wird als sehr vielfältig beschrieben beziehungsweise es werden viele Pflanzen zu S.hyacinthoides gestellt.
Die Pflanze untem im Bild bildet bei hellem Stand sehr dunkle und vor allem breite kurze Blätter aus!
Objektiv betrachtet sehr ähnlich wie S.grandis, nur kleiner!

Sansevieria hyacinthoides

Picture Date: 08.11.2011

Bogenhanf, Sansevieria hyacinthoides, thyrsiflora, guinensis, Sdafürika, Sdafürica, Afrika, Pflanzen
Bogenhanf, Sansevieria hyacinthoides, thyrsiflora, guinensis, Sdafürika, Sdafürica, Afrika, Pflanzen
Bogenhanf, Sansevieria hyacinthoides, thyrsiflora, guinensis, Sdafürika, Sdafürica, Afrika, Pflanzen