Info
Vorgestellt: Cactus & Succulenten Journal (Los Angeles) 87(1): 31. 2015 [Feb 2015] Localität: Northern Frontier Province, Garissa District, 31 km östlich von Garissa, Nähe Kismajo Synonyme: Sansevieria pinguicula f. disticha (Pfennig ex A.Butler) L.E.Newton & Thiede Pfennig-Nummer 0215 Die hier vorgestellte Pflanze ist sehr langsam im Wuchs und scheint sehr empfindlich zu sein!
Info Sansevieria pinguicula
Synonyme: Sansevieria pinguicula, Sansevieria pinguiculata, walking Sansevieria, Lavranos 12248
Beschreibung:
Peter Ren Oscar Bally (1895-1980) – Candollea; Organe du Conservatoire et du Jardin Botaniques de la Ville de Genve. 19: 145 (1964)
Verbreitung: NE. Kenya 25 KEN
Licht: Voll Sonnig bis Halbschatten
Info Sansevieria pinguicula
Diese Pflanzen sind wohl die xerophytischsten aller Sansevierien. Im ursprünglichen Lebensraum wächst sie in sengender Hitze. Sie benötigt viel Licht.
INFO:
Ein Xerophyt (Das Wort stammt aus dem aus griechischen und bedeutet: xeros – trocken und phytos – Pflanze) bezeichnet einen…
Weitere Informationen nur als registrierter und angemelder Benutzer!
Zitat/Originaltext D.Pfennig am 17.12.2012 via email an mich:
Die Sans. pinguicula liebt es, auf Stelzen zu stehen, d.h., man sollte sie nicht bis zu dem Blattansatz in Erde setzen, da sie dann wie auch die Kreuzung „D.Pf.“ leicht fault wenn man sie zu viel gießt. Die Pflanzen sind hoch sukkulent.
Gruß D. Pfennig.
Ich erhielt die Information (nicht gesichert)
…dass Sansevieria disticha eine Form ist, die sich bei sehr alten „normalen“ S.pinguicula ausbildet. Man müsse also warten bis man uralt ist um eine solche Pflanze in dieser Form zu erhalten.
Sanseviria pinguicula variegated
Picture date: 25.07.2018
EX Harald L. AT
Diese Pflanze bildete von Anfang an keine neuen Wurzeln aus. Sie wuchs sehr langsam, steht aber ziemlich warm und trocken.
Ich entschied mich die Pflanze zu halbieren, trennte sie in der Hälfte Ihrer Höhe und steckte den Kopfsteckling in den selben Topf. Dieser wuchs sehr schnell an und bildete Wurzeln.
Die „Mutterpflanze“ bildete sehr schnell einen neuen Ausläufer, der farblich viel mehr Gelb zeigt. Wir werden sehen wie sich über die kommenden Jahre weiter entwickelt! (Fotos ganz unten)
Dieser kleine Ableger war beim Erhalt dieser Pflanze schon so ausgebildet. Er trocknete sehr schnell ab und ich trennte ihn von der Pflanze.
Jungpflanze in meinem Bestand
Picture date: 17.04.2022