Sansevieria powelli

Klärungsbedarf

Zusatz-Info 15.03.2012:

  • … im Sansevieria-Journal Nr. 26 (März 2012) erfahren wir, dass es noch wesentlich ungeklärt ist, ob. S. powelli eine Hybride oder eine Art ist. Es wird diskutiert, dass diese Pflanze möglicherweise durch natürliche Kreuzung zwischen Sansevieria robusta und Sansevieria dumetescens entstanden ist.
    Da dieser Original-Artikel aus Sansevieria-Journal 26 (März 2012) dem Urheberrecht unterliegt, lesen Sie Diesen bitte selber und besorgen sich dieses Journal ggf.

Beschreibung: Nicholas Edward Brown (1849-1934), Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Gardens, Kew. 1915, 198.

Es gibt stammbildende Sansevieria, die nicht leicht zu unterscheiden sind. Folgende Informationen finden sich auch im Sansevieria-Journal:

  • S. arborescens Cornu ex Gérôme & Labroy, Bulletin du Muséum National d´Histoire Naturelle (Paris) 9: 170, 172-173 (1903).
    Type: None designated (but based on a plant collected in East Africa by Sacleux).
    ° Die Blätter sind rund um den Stamm angeordnet, eher horizontal abgespreitzt, meist flach und leicht verdreht. Eher nur an der Blatt-Basis kanalisiert. Die Blattränder sind hart mit weißer bis rötlicher Farbe.
  • S. bagamoyensis N. E. Brown, Bulletin of Miscellaneous Information (Kew) 1913: 306 (1913).
    Type: Tanzania, Bagamoyo Province, near Bagamoyo, Sacleux 672 (P).
    Die Blätter sind rund um den Stamm angeordnet und eher herabgebogen und fast üer die gesamte Blattlänge kanalisiert.
    Die Blattränder sind hart und rostbraun gefärbt.

S. powellii N. E. Brown, Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Gardens, Kew. 1915: 198 (1915).
Type: Kenya, Coast Province, Taita District, Mackinnon (“Mackinon”) Road, Powell 5 (K).

Sansevieria powelli

EX Lindenberg
Picture date: 03.09.2012
ATA 141.01
Sansevieria powelli, Bogenhanf, Africa succulenten
Picture date: 01.09.2012
Sansevieria powelli, Bogenhanf, Africa succulenten
Sansevieria powelli, Bogenhanf, Africa succulenten
Picture date: 15.08.2013
Sansevieria powelli, Bogenhanf, Africa succulenten