Sansevieria trifasciata ‚Lauren‘

Diese neue Pflanze wird fast überall unter falschem Namen gehandelt: als Sansevieria metallica ‚Yellostone‘, die eine andere Pflanze unter patentiertem Namen ist.
Hier finden Sie jetzt die richtigen Informationen dazu!

Eine neue Art von Sansevieria: Sansevieria trifasciata Lauren.

Auszug aus dem Patent:
08.02.2017 – Florica Farms, Inc. , Patent# PP 29,489

Diese neue Sorte ‚Lauren‘ ist Teil der Trifasciata-Gruppe.

Sie kann bis zu 85 cm hoch werden mit durchschnittlich etwa 11-13 Blättern pro Pflanze. Die Pflanze ist zylindrisch geformt, die Anordnung der Blätter in Form einer Rosette. Sie zeigt Farben, die sich deutlich von der Elternsorte (‚Jaboa‘) unterscheiden. Im Gegensatz zur Elternsorte zeigt sie panaschierte Blätter (unterschiedliche Grüntöne auf unregelmäßigen Bändern) und hellgrün gefärbte Streifen entlang der Ränder, aber ‚Jaboa‘ präsentiert weniger Blätter pro Rosette.

Die neue Sorte ‚Lauren‘ entstand als eine natürlich vorkommende Mutation der Sansevieria trifasciata ‚Jaboa‘ (nicht patentiert). Die neue Sanseviera ‚Lauren‘ wurde 2015 in Monterrey, San Carlos, Provinz Alajuela, Costa Rica, von dem Erfinder Marvin Gonzalez Villegas, als einzelne sprießende seltene Mutantenpflanze in einer Plantage mit Pflanzen von Sansevieria ‚Jaboa‘, in einer kontrollierten Umgebung, entdeckt und ausgewählt.
Die ungeschlechtliche Vermehrung der neuen Sansevieria-Sorte ‚Lauren‘ durch vegetative Stecklinge wurde erstmals 2015 in Monterrey, San Carlos, Provinz Alajuela, Costa Rica, durchgeführt und zeigte, dass die hier für die neue Sorte beschriebene Kombination von Merkmalen durch aufeinanderfolgende Generationen ungeschlechtlicher Vermehrung fest bestätigt und erhalten wurde. Die neue Sorte reproduziert typgetreu.

KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Die folgenden Merkmale wurden wiederholt beobachtet und als einzigartige Charakteristika von ‚Lauren‘ bestimmt, die in ihrer Kombination diese Sansevieria als eine neue und eigenständige Sorte auszeichnen:
1. Vielfarbige Blätter mit verschiedenen Grüntönen auf den unregelmäßigen Bändern und hellgrünen Randbändern im Blatt
2. breite und lanzettliche Blätter, die in einer Rosette stehen.
3. 60-85 cm Pflanzenhöhe.
4. Wuchsform: aufrecht
5. Benötigt wenig Wasser und ist trockenheitstolerant.

Die neue Sorte ‚Lauren‘ wird als eine Sorte von Sansevieria in der Gruppe der ‚Sansevieria-Sorten mit langen Blättern betrachtet. Die neue Sorte weist bei Erreichen der Reife (zwischen 8-12 Monaten) durchschnittlich 11-13 Blätter pro Pflanze auf.
Die neue Sorte hat eine aufrechte Wuchsform und die ganze Pflanze kann eine Höhe zwischen 60-85 cm erreichen. Die Blätter sind etwas breit (durchschnittlich 6-8 cm gemessen an der breitesten Stelle des ausgewachsenen Blattes) und lanzettlich, mit einer weichen, wachsartigen Textur. Die Blätter sind dünn und leicht gewellt. Die Pflanze hat eine zylindrische Form. Sie ist mäßig
trockenheitstolerant, passt sich an Licht- und Schattenbedingungen (drinnen und draußen) an und zeigt Resistenz gegen die Anthrachnose-Krankheit
( Colletoirichum sansvierae ).
Das Blatt ist grün gefärbt (RHS 142A), mit ungleichmäßigen vertikalen panaschierten Bändern auf beiden Seiten der Blätter, dunkelgrün (RHS 141A) gefärbt, zeigt ungleichmäßige Flecken entlang beider Seiten der Blätter, weiß gefärbt und weist auch breite längliche hellgrüne (RHS 150A) gefärbte Streifen entlang der Ränder auf. Die Ränder des Blattes sind dunkelrot gefärbt (RHS N34A).

Aus der Sorte „Jaboa“ ist die Sorte „Lauren“ entstanden.
Jaboa‘ wird auch als Teil der Gruppe der „langblättrigen Sorten“ betrachtet. Die beanspruchte Sorte weist eine größere Anzahl von Blättern pro Pflanze auf (11-13) als ‚Jaboa‘ und ist mit einer durchschnittlichen Breite von 6-8 cm (gemessen in der Mitte des ausgewachsenen Blattes) weniger breit. Die Wuchsform ist gerade und zeigt schmale, in einer Rosette stehende Blätter. Die ganze Pflanze kann eine Größe zwischen 60-85 cm erreichen. Die Pflanze hat eine umgekehrte dreieckige Form.

Quelle: Patentbeschreibung Lauren.

Sansevieria trifasciata ‚Lauren‘

Picture date: 09.03.2021
Gardencenter Munich
gelbe Sansevieria, Bogenhanf, Sansevieria trifasciata Lauren, Yellowstone, Sansevieria Metallica Yellostone

gelbe Sansevieria, Bogenhanf, Sansevieria trifasciata Lauren, Yellowstone, Sansevieria Metallica Yellostone

gelbe Sansevieria, Bogenhanf, Sansevieria trifasciata Lauren, Yellowstone, Sansevieria Metallica Yellostone